Ägyptische Hieroglyphen zeigen, dass die alten Ägypter Parfüm herstellten. Das ist faszinierend, denn die ägyptische Kultur ist etwa 5000 Jahre alt. Die Parfümkultur ist also älter als die Parfümgeschichte Indiens und weit älter als die Geschichte der europäischen Parfümerie. Ägyptische Priester waren eine Art frühe Parfümeure, sie benutzten aromatische Harze zum Auftragen von Opfergaben. Das Verbrennen von Weihrauch war Teil des Rituals, das die Menschen mit den Göttern verband. Es war wichtig, die Götter zu erfreuen. Die Pharaonen wurden mit Duftstoffen begraben. Sogar wenn Archäologen Gräber öffnen, kann man die Düfte nahe an ihrem ursprünglichen Geruch wahrnehmen. Neben Pharaonen wurden auch wichtige Persönlichkeiten mit Duftölen begraben.
Die Ägypter verwendeten Inhaltsstoffe, die wir noch heute kennen. Sie verwendeten Jasminöl, das heute einer der wichtigsten Duftstoffe in der klassischen Parfümerie ist. Außerdem verwendeten sie das berühmte Weihrauchharz, das aus dem Boswellia-Strauch gewonnen wird, der noch heute in der Region wächst, die für ihre harzhaltigen Bäume berühmt ist: Saudi-Arabien, Oman und Jemen. Und natürlich wurde auch Myrrhe von den Ägyptern verwendet. Sowohl Myrrhe als auch Weihrauch werden heute noch gesammelt und in der modernen Luxusparfümerie verwendet.
Die Geschichte des Parfums im alten Ägypten ist nur vage bekannt. Man geht davon aus, dass Parfüm in der altägyptischen Gesellschaft eine bedeutende Rolle spielte, nicht nur als kosmetisches und aromatisches Luxusmittel, sondern auch als Symbol der Göttlichkeit, des Status und der persönlichen Hygiene. Die Verwendung von Parfüm in Ägypten lässt sich bis mindestens 3000 v. Chr. zurückverfolgen, wie archäologische Funde wie Parfümflaschen, Rückstände und Darstellungen der Duftanwendung in Gräbern und Artefakten belegen. Es wird angenommen, dass Parfüm sowohl bei religiösen Ritualen als auch im täglichen Leben eine wichtige Rolle spielte.
Es wird angenommen, dass Königin Kleopatra luxuriöse Parfüms verwendet hat. Wahrscheinlich besaß sie exklusive Parfümkreationen. Um diesen luxuriösen Status aufrechtzuerhalten, wurden die Parfüms zur Konservierung der Verstorbenen verwendet. Bei der Einbalsamierung zur Mumifizierung wurden verschiedene aromatische Substanzen verwendet, unter anderem Myrrhe und Weihrauch. Diese Substanzen trugen nicht nur zur Konservierung des Körpers bei, sondern überdeckten auch die mit der Verwesung verbundenen Gerüche. Zusammen mit den Ölen wurden die Sauerstoffzufuhr verlangsamt und die Konservierung ermöglicht.
Die Kunst der Parfümherstellung im alten Ägypten war hoch entwickelt und umfasste die Extraktion von Duftstoffen aus einer Vielzahl von natürlichen Materialien. Ätherische Öle und Duftstoffe wurden aus pflanzlichen Quellen wie Blüten, Blättern, Wurzeln und Harzen gewonnen. Die alten Ägypter verstanden es, komplexe Mischungen und Aufgüsse herzustellen, um die gewünschten Düfte zu erzielen. Sie verwendeten Methoden wie Destillation und Enfleurage (eine Technik, bei der Duftstoffe durch Fett absorbiert werden), um Düfte zu extrahieren und zu konservieren. Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten benutzten in ihrem Alltag eine Art, vielleicht sogar billiges Parfüm.