Die beiden wichtigsten Sandelholzarten sind Santalum album und Santalum spicatum. Während Santalum spicatum vor allem von Aromatherapeuten verwendet wird, ist Santalum album, auch als ostindisches Sandelholz bezeichnet, in der Parfümerie besonders wichtig. Parfümeure verwenden auch westindisches Sandelholz (Amyris balsamifera). Westindisches Sandelholz, das eigentlich gar kein Sandelholz ist, riecht nicht so edel, warm und weich wie Santalum album, sondern eher holziger und trockener und kostet deutlich weniger. Das eigentliche Sandelholz, Santalum album, wird hauptsächlich in Australien und Indien angebaut. Da das Holz stark abgeholzt wurde und die weltweite Nachfrage nicht ausreichend gedeckt werden kann, ist Sandelholzöl zu einem teuren Parfümbestandteil geworden. Ein Kilogramm kostet mehrere tausend US-Dollar. Glücklicherweise wurde in Australien mit dem großflächigen Anbau von Santalum-Album begonnen, um der Marktnachfrage gerecht zu werden. Dies wird hoffentlich den illegalen Sandelholzeinschlag in den indischen Wäldern verringern.
Aromamoleküle, die Parfümeure als Ersatz für Sandelholzöl verwenden
Die Aromamoleküle Javanol, Sandalore oder Bacdanol sind berühmte synthetische Parfümbestandteile, die häufig in Parfüms für den Massenmarkt verwendet werden. Parfümeure arbeiten mit diesen Substanzen isoliert oder mischen sie mit natürlichem Sandelholzöl oder Amyris balsamifera, um die Produktionskosten zu senken.
Herstellung von Sandelholzöl
Sandelholzbäume werden nach 30 Jahren geerntet, um Extrakte höchster Qualität zu erhalten. Der maximale Ertrag wird nach 60 Jahren erreicht. Der gesamte Baum einschließlich der Wurzeln wird geerntet, zerkleinert und einer Wasserdampfdestillation oder seltener einer CO2-Extraktion unterzogen, um reines, hochwertiges Sandelholzöl zu erhalten.
Indien und Sandelholz
Sandelholzöl spielt in Indien eine wichtige Rolle. Es wird in der Aromatherapie und der traditionellen indischen Medizin (Ayurveda) sowie als Duftstoff für Seifen und Attars verwendet. Die Herstellung von Attar in Indien ist Jahrtausende alt. Sandelholzöl wird mit anderen natürlichen Inhaltsstoffen gemischt und destilliert, um ein reines Duftöl namens Attar zu erhalten. Das Öl wird direkt auf die Haut aufgetragen. Attars sind sehr teure Parfüme.
Der Duft von Sandelholzöl
Der Duft von feinem Sandelholzöl lässt sich als warm, weich, cremig und voluminös beschreiben. Sandelholzöl bildet die Basisnote. Wie die meisten aus Holz gewonnenen Öle fungiert es als Fixiermittel für die flüchtigeren Parfümbestandteile. Oft wird Sandelholzöl mit anderen Holzextrakten und Vanille gemischt, was der Parfümkomposition Wärme verleiht. Sandelholzparfums gehören typischerweise zur orientalischen Familie.